Heute gibt’s Pizza aus dem Lehmofen!
Damit die selbstgemachten Pizzen auch lecker knusprig werden, müssen wir natürlich erst Feuer machen und den Ofen anheizen…
„Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu werden“ (Mark Twain)
Gemeinsam mit Annett Kluw möchten wir euch stärken! Annett Kluw ist ausgebildete und ISO-zertifizierte Resonanz-Coachin, Coachin für Schule und Familie, NLP Master und Schulassistenz.
Wie kann ich ganz ich selbst sein?
Die Kinder und Jugendlichen bekommen Ressourcen an die Hand, wie sie sich selbst ein Nest bauen können in dem sie sich wohlfühlen, um mit Problemen im Alltag, Schule, Freunden und Familie wieder mehr Leichtigkeit und Lebensfreude finden.
Die Schüler/innen gewinnen …
einen guten inneren Zustand für Ruhe und Gelassenheit.
Sie bekommen klare und kraftvolle Ressourcen (bestimmte Mittel, die nötig sind, um ein Ziel zu erreichen) an die Hand,
die in schwierigen Schul- und Alltagssituationen jederzeit abrufbar sind.
Ziele:
– Gleichwertiges Miteinander
– Selbstbewusstsein, Sicherheit
– Stabilität, Sinnfindung
– Talente entdecken, eigene Ressourcen wahrnehmen
– Mentale Stärke entwickeln
– (Prüfungs-) Ängste lösen
Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung auf dem Bauspielplatz statt!
Am letzten Ferientag sind wir noch einmal auf dem Bauspielplatz und machen leckere Waffeln über dem Lagerfeuer. Schnell einen Teig angerührt und ab übers Feuer! Dann nur noch etwas abwarten und schon gibt es leckere Waffeln. Der Puderzucker darf natürlich auch nicht fehlen.
Packt euch auf jeden Fall ausreichend Getränke ein!
Heute sind die Jungs unter sich auf dem Bauspielplatz. Gemeinsam mit anderen Jungs aus Ronnenberg verbringen wird den ganzen Tag auf dem Gelände.
Ein ganzer Tag an dem gebaut, gebadet und gegessen werden kann!
Wir veranstalten ein Floßrennen mit selbstgebauten Flößen und bereiten unser Essen im Lehmofen und am Lagerfeuer zu. Zwischendurch erfrischen wir uns im See!
Das kann nur gut werden!
Die Veranstaltung wird gemeinsam mit der Jugendpflege aus Ronnenberg organisiert.
Wir bauen unsere Zelte auf dem Bauspielplatz auf, in denen wir zwei Nächte übernachten wollen. Sobald die Zelte stehen, können wir uns um die angenehmen DInge auf dem Bauspielplatz kümmern. Wir fahren Floß, gehen baden, und machen am Abend ein wärmendes Feuer.
In der Nacht starten wir zu einer spannenden Nachtaktion. Am nächsten Tag können wir mit den Kanus fahren, an den Hütten bauen, oder einfach chillen. Langeweile kommt bestimmt nicht auf.
Packt euch entsprechende Klamotten ein und denkt auch an eine Taschenlampe und alles, was man so für drei Tage benötigt, wenn man ein cooler Junge ist.
Das solarbetriebene Outdoorkino gastiert wieder auf dem Bauspielplatz. Wenn es dort ankommt, hat es schon eine längere Strecke auf dem Fahrrad bewältigt, denn die Solarzellen laden die Batterien beim Fahren in der Sonne auf. Den Strom aus den Batterien brauchen wir später um den Beamer zu betreiben.
Wir schauen den Film: Die Känguru-Verschwörung. Eine witzige Kömodie über Roadtrip und Klimakrise mit einem schlagfertigem Känguru. FSK 6. Natürlich kann die Veranstaltung erst losgehen, wenn es dämmert. Eine coole Veranstaltung für die ganze Familie.
Du musst dir deine Sitzgelegenheit am besten selber mirbringen – und auch den Proviant, den du für einen gelungenen Abend auf dem Bauspielplatz brauchst. Am besten bringst du alles in Mehrwegverpackungen.
Diese Veranstaltung wird gerfördert von PROKLIMA – dem Klimafond von enercity!
Natürlich gibt es ihn auch in diesem Jahr, den beliebten Bau- und Abenteuerspielplatz.
In dieser Woche könnt ihr wieder nach Lust und Laune Hütten, Buden und Häuser bauen. Neben der harten Arbeit stehen aber natürlich auch Lagerfeuer, Spiele, Schwimmen, Floß fahren, Kochen in unserem Lehmofen und viel Spaß auf dem Programm.
Eine Anmeldung für einzelne Tage ist nicht möglich.
In dieser Woche ist der Bau- und Abenteuerspielplatz nur für die „Jüngeren“ geöffnet. Neben Spiel, Spaß und Action werden wir mit euch die Grundlagen für einen reibungslosen Bauspielplatzbesuch erlernen. Was für Werkzeuge benötige ich zum Bau einer tollen Hütte? Wie benutze ich die Werkzeuge? Wie baue ich eine Hütte, damit sie auch stabil ist? Warum sägt die Eisensäge kein Holz und was ist eigentlich ein Kuhfuß?
Wie mache ich ein Feuer an, wie pflege ich ein Feuer und worauf muss ich achten, dass nichts passiert? Feuerwache? Was ist das denn?
Viele, viele Fragen, auf die wir in dieser Woche bestimmt die Antworten finden!
Wir, die Bewohner des Dorfes Düsterwald, machen es uns heute Abend am Lagerfeuer gemütlich. Doch aufgepasst, die Werwölfe lauern schon in unserer Nähe…
Du kennst das spannende Spiel noch nicht oder hast es erst ein-zwei Mal gespielt? Wunderbar, dann melde dich schnell an und erlebe einen tollen Abend auf dem Bauspielplatz. Wir machen ein schönes Lagerfeuer und erklären das Spiel und alle Rollen noch mal ganz in Ruhe – keine Panik, das dauert nicht lange. Dann kann der Kampf Dorfbewohner gegen Werwölfe auch schon losgehen… ein riesen Spaß!
Nimm dir auf jeden Fall Insektenschutz und eine Taschenlampe mit.
Heute gibt’s Pizza aus dem Lehmofen!
Damit die selbstgemachten Pizzen auch lecker knusprig werden, müssen wir natürlich erst Feuer machen und den Ofen anheizen…