An diesen drei Tagen vermitteln wir dir die Grundlagen der pädagogischen Gruppenarbeit, die dich dazu befähigen, eigenverantwortlich und selbstständig Gruppen zu leiten und zu betreuen.
Landesweit sind dieselben Inhalte zu vermitteln. Jedoch kommt garantiert keine Langeweile auf, denn es warten viele Aufgaben und Fallbeispiele auf euch.
Später könnt ihr das Erlernte direkt in eurer Tätigkeit als Teamer auf Freizeiten, im Sportverein oder bei der Feuerwehr anwenden und ausprobieren. Auch bei der Kirche gibt es allerlei Tätigkeitsfelder für ausgebildete JuLeiCa´s.
Folgende Inhalte werden in unserem Seminar beleuchtet:
Für Verpflegung und Arbeitsmaterial ist gesorgt. Freitag findet unser Seminar von 16-20 Uhr statt – Samstag und Sonntag jeweils von 10-18 Uhr.
Zu dem Seminar gehört auch noch ein Praxisblock (10.10. – 12.10.2025), wo wir gemeinsam wegfahren. Die Inhalte und Rahmenbedingungen planen wir während unseres Theoriewochenendes.
Bei weiteren Fragen meldet euch bei uns
Lasergame? Hero Blast? Was ist das denn?
Lasergame ist eine aufgepimpte Version des klassischen „Fangen-spielens“, nach dem Motto: „Aktiv Schwitzen statt vor der Kiste sitzen“.
Ziel des Spiels ist es, mit Lichtpunkten möglichst viele Gegenspieler zu treffen, um diese aus dem Spiel zu nehmen.
Das Kernstück von Lasergame sind die Lasertagfäuste ,,Hero Blast“. Diese speziellen Handschuhe sondern Lichtpunkte ab. Das Prinzip ähnelt dem eines Joysticks bzw. Gamepads. Nur, dass ihr dazu noch in Bewegung bleibt. Jeder Spieler erhält eine Lasertagfaust, zusätzlich trägt jeder Spieler noch ein Stirnband. Dieses und die Lasertagfaust sind die Trefferflächen der Spieler.
Dies ist eine Outdoorveranstaltung, bitte dementsprechend kleiden! Sollte das Wetter schlecht sein, gehen wir in die Sporthalle. Dann bitte Sportschuhe mitbringen.
Klingt nach Action!!!!!!!
Lasergame? Hero Blast? Was ist das denn?
Lasergame ist eine aufgepimpte Version des klassischen „Fangen-spielens“, nach dem Motto: „Aktiv Schwitzen statt vor der Kiste sitzen“.
Ziel des Spiels ist es, mit Lichtpunkten möglichst viele Gegenspieler zu treffen, um diese aus dem Spiel zu nehmen.
Das Kernstück von Lasergame sind die Lasertagfäuste ,,Hero Blast“. Diese speziellen Handschuhe sondern Lichtpunkte ab. Das Prinzip ähnelt dem eines Joysticks bzw. Gamepads. Nur, dass ihr dazu noch in Bewegung bleibt. Jeder Spieler erhält eine Lasertagfaust, zusätzlich trägt jeder Spieler noch ein Stirnband. Dieses und die Lasertagfaust sind die Trefferflächen der Spieler.
Dies ist eine Outdoorveranstaltung, bitte dementsprechend kleiden! Sollte das Wetter schlecht sein, gehen wir in die Sporthalle. Dann bitte Sportschuhe mitbringen.
Klingt nach Action!!!!!!!
Wir fahren mit dem Fahrrad zur Kletteranlage von GriffReich in Hannover. Dort bekommen wir eine Einführung ins Klettern und können uns an den verschiedenen Routen der Kletterwand ausprobieren.
Also packt euch genügend Getränke ein und schwingt euch aufs Rad. Dann kann’s losgehen!
Auf dem Rückweg werden wir ein kleines Picknick veranstalten, also packt auch etwas zu Essen ein.
Als der Mensch das Feuer zähmte, wurden Wohnungen warm und unwirtliche Landstriche bewohnbar, Nahrung konnte gekocht und Dampf für Maschinen erzeugt werden.
Doch was ist Feuer? Woher kommt seine Energie? Was braucht es zum Brennen? Warum macht ein Holzfeuer warm? Was haben Holz und Feuer mit dem Klima zu tun? Mit kleinen Forscheraufträgen nehmen wir Energie, Feuer und Klimaschutz unter die Lupe. Es beginnt mit einer Kerze, um die Flamme zu untersuchen. Es geht weiter zum großen Feuer und verschiedenen Brennmaterialien. Gemeinsam befeuern wir kleine Dosenöfen und nutzen das Feuer zum Brotrösten. An den Dosenöfen wird Theorie zur Praxis: was braucht das Feuer, damit es lange genug brennt, um das frische Feuerpopcorn poppen zu lassen? Natürlich erklären wir die notwendigen Sicherheitsregeln.
Das Projekt wird gefördert vom enercity-Fonds proKlima. www.proklima-hannover.de/
Workshop Energie-Sonne-Wind
Jedes Kind kennt sie, die großen Windräder auf den Feldern, die sich gleichmäßig im Wind drehen. Und auch die glänzenden Platten auf den Dächern vieler Häuser sind keine Unbekannten. Lili oder Claudius wollen mit den jungen Klimaforschern die Antworten auf folgende Fragen herausfinden: Woher kommt der Wind? Warum sind die Windräder so hoch? Wie wird aus Wind Strom? Was ist Licht und woher kommt es? Warum bedeutet Sonnenlicht Leben? Wie funktioniert Solarstrom? Wie kann man mit der Sonnenkraft warm duschen? In kleinen Teams forschen sich die Kinder in diese Themen hinein und berichten über ihre Ergebnisse.
Gefördert vom enercity-Fonds proKlima www.proklima-hannover.de/
Wir wollen mit euch ein paar Runden um die Tischtennisplatte im Jugi rennen…Zieht euch sportliche Kleidung und Turnschuhe an und bringt bitte Verpflegung, Getränke und einen Tischtennisschläger mit.
Mal sehen wer es „drehwurmfrei“ am Meisten in´s Finale schafft!
Im Universum Bremen begeben wir uns auf eine außergewöhnliche Entdeckungstour in die Welt der Wissenschaft. An über 300 Exponaten können wir naturwissenschaftliche Phänomene hautnah und mit allen Sinnen erleben und verstehen. Die drei Themenbereiche Technik, Mensch, Natur warten darauf, erkundet zu werden.