Eltern und Kinder in digitalen Welten

Wenn der Spaß am Smartphone zum Zwang wird...

  • „Wenn ich nachts aufwache, muss ich sofort in WhatsApp und Instagram nachschauen, ob etwas über mich gepostet worden ist“ (Schüler, 12 Jahre).
  • „Ich bin jeden Tag mindestens 6 Stunden mit meinem Smartphone in den sozialen Netzwerken unterwegs“ (Schülerin, 13 Jahre).
  • „Versprich mir, dass keiner etwas über mich schreibt. Dann kann ich gut einmal auf mein Handy verzichten“ (Schüler, 14 Jahre).
  • „Meine Mama will, dass sie immer weiß, wo ich bin“ (Schülerin, 11 Jahre).

 

  • Wie können Erwachsene Kindern helfen, den Zwang von „Smartphone & Co.“ zu verlieren bzw. gar nicht erst aufkommen zu lassen?
  • Können Kinder und Jugendliche Spaß und Freude an digitalen Medien behalten, ohne abhängig davon zu werden?

 

Ausgehend von Erfahrungen aus der schulischen Beratungsarbeit (Thomas Wemheuer-Linkhof, Schulseelsorger)  sollen an diesem Abend Antwortversuche und praktische Experten-Tipps gegeben und diskutiert werden.
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern, deren Kinder ca. 11 bis 15 Jahre alt sind.

 

Als Referent für diese Elternfortbildung steht uns Herr Stefan Hollemann (Eltern-Medientrainer) zur Verfügung.

 

Termin:Donnerstag, 24.10.2019
Zeit:19:00 - 21:00 Uhr
Organisation:Jugendpflege in Kooperation mit der Schulseelsorge der KGS Hemmingen
Treffpunkt:Kinder- und Jugendräume Arnum, Klapperweg 18
Bitte mitbringen:Teilnehmer*innen-Beitrag
Kostenbeitrag:5,- EUR

  • bildschatten
  • News

    Folgt uns auf Instagram